
Komplexe Teile aus Regolith (Mondstaub)
Der Schlüssel für ein nachhaltiges Leben auf dem Mond ist die Möglichkeit, die erforderlichen Strukturen und Ersatzteile vor Ort und auf Abruf herzustellen. Dadurch werden Kosten-, Volumen- und Massebeschränkungen vermieden, die einen erfolgreichen Start mit allem, was für Langzeitmissionen auf dem Mond benötigt wird, verhindern würden.
Die keramische Stereolithografie ist eine revolutionäre Fertigungstechnologie, um den Bedarf an Teilen mit hochkomplexen Geometrien und hoher Genauigkeit zu decken. In Anbetracht der hohen Auflösung und der relativen Dichte der Proben wird die Möglichkeit der Herstellung hochpräziser, kleiner und komplizierter poröser Regolithteile wie Katalysatoren, Filter usw. einen bedeutenden Durchbruch bei der Ermöglichung der Erforschung des Weltraums durch Menschen über lange Zeiträume darstellen.