
3D-gedruckte Keramikkerne für Superlegierungs-Flugzeugturbinenschaufeln
Die Lithoz LCM-Technologie ist die perfekte Alternative für die Konstruktion innovativer Turbinen, die aufgrund immer extremerer Emissionsvorgaben eine stark verbesserte Kühlung verlangen, wodurch der Verbrauch nachhaltig gesenkt werden kann.
Neben der drastisch reduzierten Entwicklungszeit und somit einer deutlich schnelleren Markteinführung lassen sich vor allem immer kürzere Entwicklungszyklen realisieren, da der 3D-Druck komplex designter Keramikkerne ganz ohne teure Formen und langwieriger Umstellungen auskommt. Diese Effizienz macht LCM zur perfekten Wahl, wenn es um die Herstellung innovativer Gusskerne für Luft- und Raumfahrtindustrie geht.