
LithaBone HA 480 für 3D-gedruckten Knochenaufbau
In intensiver Zusammenarbeit mit den Anwendern bisheriger Knochenersatzkeramiken entwickelte Lithoz das neue LithaBone HA 480. 3D-gedruckte Teile aus Hydroxylapatit sind hervorragend resorbierbar, dank wichtiger Verbesserungen eignen sie sich bestens für den Knochenaufbau im Dentalbereich.
Bei KLS Martin, seit 2015 maßgeblicher Anwender 3D-gedruckter Knochenersatzimplantate, hat das neue Lithoz-Material auf Anhieb einen überzeugenden Eindruck hinterlassen: "Wir hatten bereits die Gelegenheit, mit HA 480 zu arbeiten, und die Ergebnisse sind hervorragend: von den mechanischen Eigenschaften über die höhere Wandstärke bis hin zur Größe der Gitterstrukturen hat uns LithaBone HA 480 von einer erheblichen Verbesserung im Vergleich zu seinem Vorgänger überzeugt." - Adem Aksu (Leiter Entwicklung Biomaterialien KLS)